Datenschutzerklärung
Wir bei vekstraliora nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
vekstraliora
Pfotenhauerstraße 11o
01307 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 221 20424090
E-Mail: info@vekstraliora.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Ihrer Nutzung unserer Dienste:
Bestandsdaten
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen
- Unternehmensinformationen bei Geschäftskunden
Nutzungsdaten
- IP-Adresse und Geräteinformationen
- Browser-Typ und verwendetes Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs
Kommunikationsdaten
- Inhalte von Anfragen und Nachrichten
- Teilnahme an Webinaren und Lernprogrammen
- Feedback und Bewertungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Plattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses |
Kundenbetreuung und Support | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Marketing und Newsletter | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Rechtliche Verpflichtungen | Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen |
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:
Technische Sicherheit
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verfahren
- Incident Response Plan für Datenschutzverletzungen
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen oder vervollständigen zu lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlichen Identifikationsdaten.
Verwendete Cookie-Kategorien
- Session-Cookies für die Benutzeranmeldung
- Cookies zur Speicherung von Spracheinstellungen
- Analytische Cookies zur Webseitenoptimierung (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
7. Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei rechtlichen Auseinandersetzungen.
8. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Bei der Nutzung von Cloud-Services außerhalb der EU verwenden wir Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und führen zusätzliche Schutzmaßnahmen durch.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
E-Mail: datenschutz@vekstraliora.com
Telefon: +49 221 20424090
Post: vekstraliora, Pfotenhauerstraße 11o, 01307 Dresden
Stand: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.